• Startseite
  • Freizeiten
  • FAQ
  • Anmelden
    • Reisebedingungen
    • AGB
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Ansprechpersonen

kreuz & quer

Freizeiten der Ev. Jugend und des CVJM im Kirchenkreis Lübbecke

Freizeit Mitarbeitenden Schulung

Liebe Freizeit- und Gruppenmitarbeiter*innen,

Die Vorbereitungen für die diesjährige Freizeitsaison sind in vollem Gange und die Vorfreude wächst bei Teilnehmer*innen und Teams gleichermaßen. Wir wollen Euch dieses Jahr wieder in Präsenz fit für Euren Einsatz machen und laden Euch dafür ins Gemeindehaus in Rahden ein .

Wir starten am Freitag , 25. März um 18:00 Uhr mit den Freizeitmitarbeiter*innen. An diesem Abend nehmen wir Themen, die nur auf Freizeiten eine Rolle spielen in den Blick.

Am Samstag, 26. März haben wir dann ab 9.30 Uhr ein buntes und reichhaltiges Workshop-Buffet für Euch angerichtet, an dem Ihr Euch bedienen dürft. Damit wir Euch gleichmäßig auf die verschiedenen Angebote verteilen, den jeweils passenden Raum auswählen und das gemeinsame Mittagessen planen können, müsst Ihr Euch bis zum 23. März 2022 hier online zum Seminar anmelden.


Anmeldung

Wir bitten Euch, zum Seminar einen max. 24h alten zertifizierten Corona-Schnelltest und ggf. einen Impfnachweis mitzubringen. Wenn Ihr noch Schüler seid, reicht uns auch eine Zertifizierung Eures Schnelltest aus der Schule am Freitag. Wir bitten Euch zudem, ausreichend medizinische oder FFP2-Masken zur Schulung mitzubringen. Wir können leider erst vor Ort sagen, ob und in wie weit wir bei dem Seminar Masken tragen müssen. Das hängt neben der dann geltenden Coronaschutzverordnung auch vom Impfstatus der Teilnehmenden ab. Bitte bereitet Euch also auch auf das Tragen einer Maske während der Schulung vor. 

Solltet Ihr am Tag der Schulung auch nur leichte Erkältungssymptome verspüren oder in den davorliegenden Tagen Kontakt zu positiv getesteten Personen gehabt haben, bitten wir Euch nicht am Seminar teilzunehmen. Ihr könnt Euch dann entweder per Mail unter: benjamin.tinz@kirchenkreis-luebbecke.de oder telefonisch unter 01575/4393491 kurzfristig abmelden.

Bei weiteren Fragen melde Dich gern per Mail oder auch unter 05741/2700-321.

Herzliche Grüße aus dem Jupf und bis zur Schulung

Euer Benjamin

Timetabel

FreitagUnd was geht da so?
18:00 UhrHerzlich Willkommen
18:30 UhrGemeinsames Abendessen
19:30 UhrThematische Einheiten
21:30 UhrTagesabschluss
SamstagUnd was geht da so?
09:30 UhrStehkaffee
09:45 UhrBegrüßung und gemeinsamer Start in den Tag
10:00 UhrIt´s workshoptime Teil I
12:30 UhrMittagspause
14:00 UhrIt´s workshoptime Teil II
16:30 UhrOffene Fragen in großer Runde
16:45 UhrGemeinsamer Tagesabschluss und Seminarende

Workshops

Thematische Einheiten speziell für Freizeitteams
Freitag 19.30 bis ca. 21.30 Uhr
Nach Haus´telefonieren!  wann bedarf es der Rücksprache mit dem Jupf und was könnt ihr vor Ort klären
Ohne Moos nix los! Die Handgeldkasse und ihre Abrechnung
Same procedure as last year? Freizeiten unter Corona
Is´was!? Was es von Eurer Seite noch zu besprechen gibt
für Freizeitteams

Samstag Vormittag 10:00 – 12:30 Uhr
Achtung Notfall!? Ob Verletzung, Unfall, Krankheit oder doch nur der eigentlich harmlose Wespenstich, der dieses mal aber irgendwie komisch aussieht. Was kriegen wir selbst in den Griff, wo brauchen wir professionelle Hilfe und wann wird es zu einem echten Notfall? Unsere Fachfrau für Notfälle freut sich auf Eure Fragen und hat viele gute Tipps für Euch im Gepäck. Leitung: Dr. Helga Boekstiegel, Notärztin
CREATIVA – kreative Ideen Ideen gesucht für eure Hobbygruppen bzw. Bastelangebote in den Freizeiten oder Gruppen? In diesem Workshop seid ihr richtig und werdet ein breites Angebot von Möglichkeiten kennenlernen und ausprobieren dürfen. Leitung: Andreas Hoffmann, Gemeindepädagoge
Traumasensible Pädagogik Auf Freizeiten oder in Gruppenstunden kommen Kinder und Jugendliche aus unterschiedlichen Lebensverhältnissen zusammen. Biographien mit außergewöhnlichen Belastungserfahrungen sind nicht immer sofort zu erkennen, aber auffälliges Verhalten wird wahrgenommen. Wir gehen der Frage nach, welche guten Gründe Kinder und Jugendliche für ihr verhalten haben. Leitung: Oliver Nickel, Gemeindepädagoge
Let´s play – Spiele und Olympiaden Spiele und Olympiaden gehören zu jeder Freizeit und in fast jede Gruppenstunde. Hier ein entsprechendes Repertoire zu haben erleichtert die Vorbereitung und lässt Spiele und Olympiaden immer wieder spannend sein. Ein entsprechendes Portfolio möchten wir mit Euch ausprobieren. Leitung: Ulrike Nebur-Schröder, Gemeindepädagogin
Workshops Samstag Vormittag

Samstag Nachmittag 14:00 – 16:30 Uhr
Rück´ mir nicht auf die Pelle! Persönliche Grenzen gehören für jeden von uns zum Leben und Wohlfühlen dazu. Werden sie überschritten ist dies zumindest unangenehm, macht keinen Spaß oder sorgt für größeren Ärger. Hier einen sensiblen Umgang auch mit Blick auf die sexuelle Selbstbestimmung zu finden und zu wahren ist Aufgabe des Teams. Dazu werdet Ihr hier vorbereitet. Leitung: Kerstin Böger-Fischer, Gemeindepädagogin
Erste-Hilfe-Crashkurs Jetzt wird´s praktisch. Unsere Notärztin frischt die wichtigsten Punkte zum Thema Erste-Hilfe bei Euch auf,  und geht auf Eure Fragen ein. Da man aber am besten beim Ausprobieren lernt, steht hier „learning by doing“ auf dem Stundenplan. Leitung: Dr. Helga Boekstiegel, Notärztin
Alles was Recht ist Jugendschutzgesetz – Gängelung, Strafe oder Hilfe für junge Leute? Augen zudrücken und verbieten, kontrollieren und bestrafen, drohen oder gar nach Hause schicken? Was ist zu tun? Hier gibt’s Klärungsbedarf – alles was Recht ist! Leitung: Kornelia Kirchner, Gemeindepädagogin
Time for Timeout Wir beleuchten unser Freizeitthema theologisch, erarbeiten uns selbst biblische Zugangsmöglichkeiten und Impulse und besprechen grundlegende Techniken und Tools um ansprechende Andachten und Gebete zu schreiben und formulieren. (Ihr braucht hierfür eine eigene Bibel und ein Smartphone) Leitung: Benjamin Tinz, Jugendpfarrer
Workshop Samstag Nachmittag

Copyright © 2023 JUPF Freizeiten · Impressum · Datenschutzerklärung